Wie können komplexe Datenaustausche einfacher, sicherer und verzögerungsfreier gestaltet werden? Blockchains haben im Bildungswesen das Potential dies zu ermöglichen.

Fachtagung «Educa23»

Diese neue Art des Datenaustausches würde der Digitalisierung des Bildungsraums einen kräftigen Schub verleihen. Deshalb stellen wir am 21. Juni 2023 Blockchains in der Bildung in den Mittelpunkt unserer Fachtagung «Educa23». Gemeinsam mit externen Expertinnen und Experten machen wir dazu Grundlagen fass- und sichtbar, bieten rechtliche und ethische Perspektiven und zeigen Einsatzmöglichkeiten von digitalen Nachweisen, Tokens und Smart Contracts auf.

Davids Kompetenznachweise: direkt und verschlüsselt

Aber wie könnte sich ein direkter und verschlüsselter Datenaustausch im Bildungsalltag abspielen? Dieser Frage widmen wir unser nächstes Video.

In dieser Episode treffen wir David, der eine Lehre als Gebäudereiniger EFZ absolviert. David kommuniziert mit dem Leiter seiner überbetrieblichen Kurse (üK) über eine direkte und verschlüsselte Verbindung. Über diese Verbindung erhält er auch den Kompetenznachweis für seinen ersten üK als digitalen Nachweis auf sein mobiles Endgerät.

Um das vorgesehene Video von Vimeo zu laden, müssen Sie die Cookies für «Analyse und Statistik» und «Komfort und Partner» erlauben.

ähnliche Beiträge

Um die künftige Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz zu entwickeln, haben wir ein Programm für Datennutzungsprojekte geschaffen. Wir haben die Beteiligten gefragt, warum sie Interesse haben an unserem Programm mitzuwirken.

Eine Fremdsprache lernt man am besten durch Sprechen. Doch gerade im Schulalltag kommt die Sprechzeit oft zu kurz. Ein stimmbasierter Chatbot soll hier Abhilfe schaffen. Was es mit dem Projekt «Towards a Voice-based Chatbot for Language Learners (ChaLL)» auf sich hat und welche Prämissen im schulischen Kontext zu beachten sind, erklärt Co-Projektleiter Michael Geiss von der PH Zürich.

Warum es Daten braucht, um Bildung zu gestalten und welche Vorteile empirische Begleitforschung für Bildungsprojekte bietet, beantwortet uns Jessica Dehler Zufferey, Geschäftsleiterin des LEARN, Center for Learning Sciences, der EPFL. 

Unsere neue Podcast-Serie widmet sich dem Thema «Daten im digitalen Bildungsraum». Die erste Episode dieser Serie gibt Antworten auf die Fragen: Was sind Datenflüsse; wieso sind sie wichtig und was können wir aus Datenflüssen lernen?