Daten sind eine zentrale Ressource im digitalen Bildungsraum. Sie helfen, das Bildungssystem und den Lernerfolg zu verbessern und haben das Potenzial zu innovieren. Dank ihnen können individuelle Bildungsangebote und Unterstützungsmassnahmen entwickelt werden. Daten dienen auch dazu – rasch und gezielt – Steuerungswissen zur Verfügung zu stellen. 

Im Bildungsraum Schweiz bestehen Unsicherheiten bezüglich der Nutzung und des Schutzes von Daten. Der Umgang damit ist komplex. Dies zeigt auch unsere Erhebung bei den Schulen und kantonalen Bildungsämtern. Um hier Unterstützung zu bieten, betreiben wir seit dem 1. Juli 2022 im Auftrag der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) die Anlaufstelle für Fragen zu Datennutzung und Datenschutz

Es werden praxisnahe Support- und Beratungsleistungen in den Bereichen Datenschutz und Datennutzung für Schulleitungen und Personen aus der Bildungsverwaltung angeboten. Beantwortet werden dabei technische, rechtliche und ethische Fragestellungen mit Schwerpunkt Volksschule und Sekundarstufe II.

Potentielle Fragestellungen sind:

  • Wie können Lernsoftware und digitale Lehrmittel datenschutzkonform im Unterricht eingesetzt werden?
  • Welche Daten werden in der Cloud gespeichert?
  • Unter welchen Bedingungen dürfen Personendaten weitergegeben werden?
  • Wie werden eigene mobile Geräte im Schulalltag verwendet (so genannt «Bring Your Own Device (BYOD)»)?
  • Wie sieht es mit Urheberrechten bei Musik, Daten und Bildern aus?

Entwicklung einer Datennutzungspolitik 

Die Ergebnisse aus der Anlaufstelle wie auch Erkenntnisse aus dem Programm für Datennutzungsprojekte fliessen in die Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz ein. Ziel der Anlaufstelle ist es dabei, die drängendsten Fragen sowie den wichtigsten Handlungsbedarf im Bereich Datennutzung und -schutz zu kennen und dabei einen kontinuierlichen Wissensaufbau zu gewährleisten. Letztendlich soll im Rahmen des existierenden Datenschutzes für einen sicheren und ethisch angemessenen Umgang mit Daten im Bildungswesen gesorgt und deren gezielte Nutzung ermöglicht werde

ähnliche Beiträge

Was hat der Schweizer Föderalismus mit Blockchain gemein? Beide stellen die Selbstbestimmung kleiner Einheiten ins Zentrum. An unserer Fachtagung 2023 zum Thema «Blockchains in der Bildung» widmen wir uns diesem Trend zur Selbstbestimmung und möglichen Bedeutungen für das föderalismuserprobte Bildungssystem.

Am 1. September 2023 tritt das neue Bundesgesetz über den Datenschutz in Kraft (nDSG). Was bedeutet nun das neue Datenschutzgesetz für die Schulen? Vorab: Für öffentliche Schulen gilt wie bisher das jeweilige kantonale Datenschutzgesetz.

Daten über Bildung und Lernen entstehen auf vielfältige Art und Weise. Warum die Sichtbarmachung dieser digitalen Datenflüsse hilft, Entwicklungspotenziale zu identifizieren, beantwortet uns David. H. Schiller, Professor an der Fachhochschule Graubünden und Leiter des Forschungsprojekts «Digitale Bildungsdatenwege».

Die Weitergabe analoger Diplome und Arbeitszeugnisse führt in einer digitalen Welt zu Problemen und Bergen an Personendaten. Digitale Nachweise können hier helfen, da sie zwei Dinge verbessern: die Anschlussfähigkeit – also die möglichst einfache Weitergabe – und die Datensparsamkeit solcher Datenaustausche. Wie das konkret aussieht, zeigen wir im vierten Video der Serie zum Thema «Blockchains in der Bildung».